Nützliche Infos

Der Osteopath arbeitet auschließlich mit seinen Händen und seinem Verstand. Er behebt Gewebe- und Gelenkblockaden, damit Flüssigkeiten normal fließen können und Nerven "freie Bahn" haben. Er untersucht den ganzen Körper, vom Kopf bis zu den Füßen. Diese umfassende Betrachtungsweise ermöglicht ein hohes Maß an diagnostischer Treffsicherheit! So ist es möglich die das Symptom (meist Schmerz) verursachende Problemzone zu lokalisieren
Hand-Werk
Manchmal beginnt die Behandlung schon während der Untersuchung, sie kann aber auch erst nach herausfiltern des Hauptproblems aus osteopathischer Sicht beginnen. Beachten sie, dass ich nicht zwangsweise da beginne, wo sie
die Symptome haben.

Im Regelfall behandle ich 3-4 Sitzungen im Abstand von 1-2
Wochen, dann nochmals 2-3 Behandlungen im Abstand
von 4-6 Wochen.

Die Erstuntersuchung, Beratung und Behandlung beim Er-
wachsenen dauert ca. eine Stunde, jede Folgebehandlung
ca. 45 min. (Kinder ca. 30 min.).
Werk-Statt
Immer wieder kommt die Frage, ob meine
Leistung von den gesetzlichen Krankenkassen
bezahlt wird. NEIN, leider nicht! Das ist in
Deutschland nicht zulässig! Die Osteopathie
ist kein Heilmittel nach den Heilmittelrichtlinien!
Zahl-Werk
(Krankenkassen)
Wenn Sie als Kassenpatient etwas erstattet
bekommen möchten, dann müssen Sie eine
private Zusatzversicherung abschließen, die Heilpraktikerleistungen beinhaltet.
Die Osteopathie wird von den privaten Krankenkassen in der Regel übernommen, abhängig aber von Ihrem persönlichen Tarif. Sind Heilpraktiker, oder speziell die Osteopathie nicht eingeschlossen, so müssen Sie das Honorar des Heilpraktikers selbst bezahlen.
Bitte bedenken Sie, dass dies Richtzeiten sind. Es kann auch
mal schneller gehen oder länger dauern. Die Qualität einer
Behandlung ist nicht nur abhängig von der Behandlungsdauer,
sondern auch von der Genauigkeit der Ausführung!